„Der Sinn des Versteckens besteht vor allen Dingen darin, gefunden zu werden.“

Inhalte auf einen Blick
Artikel, Buchbeiträge, der BAERpod und viele weitere Inhalte. Verständlich und nützlich. Und wöchentlich erweitert.
Zu allen Inhalten
Sie fragen — wir antworten
28.11.2023, Kostenlose Online-Veranstaltungen für Eltern und andere Erziehende - ELTERNDIALOGE
Artikel lesenInterview mit Udo Baer: ”Die unsichtbaren Wunden und wie sie das Leben von Kindern beeinflussen können"
Artikel lesenWas ist Kinderwürde?
Erfahren Sie, was Udo Baer & Team am Herzen liegt, und was wir unter der Würde der Kinder und der Eltern verstehen.
BAERpod
„BAERpod – KinderWürde“ ist ein Interview-Podcast mit praktischen Tipps und Empfehlungen für Eltern und Erzieher. So leistet der „BAERpod“ einen Beitrag zu gelingenden Beziehungen in Familie, Kindergarten und Schule.
Udo Baer & Team

Dr. Udo Baer
Dipl.-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut, Dr. phil., Autor und Publizist

Dr. Gabriele Frick-Baer
Dipl.-Pädagogin, Kreative Leibtherapeutin, Dr. phil., Traumaexpertin, Autorin

Dr. Claus Koch
Diplompsychologe, Studium der Philosophie und Psychologie, Dr. phil., Bildungsexperte, Autor und Publizist

Unsere Partner
Sie treten dafür ein, dass in Erziehung, Pädagogik, Sozialpädagogik und Therapie die Würde der Kinder (und der Erwachsenen) geachtet und die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen gewürdigt wird.
Unter „Unsere Partner“ finden Sie weitere Organisationen, mit denen wir vertrauensvoll zu pädagogischen und therapeutischen Themen im Sinne der Kinderwürde zusammenarbeiten.
Veranstaltungen
-
Bis auf Weiteres: Hochbelastete Kinder verstehen und stärken- ein Online-Kurs mit Dr. Udo Baer
+ -
Dr. Claus Koch: Pubertät- die Brücke zum Erwachsenwerden
+ -
Dr. Udo Baer: Kinder und Familien mit Fluchterfahrung
+ -
15.01., 22.01. und 29.01.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Kindertraumata – für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte mit Dr. Udo Baer
+ -
06.02.2024, PIB-Online-Vortrag: Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? Mit Dr. Udo Baer
+ -
Beginn 07.02.2024, Webinarreihe: Autistische Kinder und Jugendliche verstehen und würdigend mit ihnen arbeiten, mit Dr. Udo Baer
+ -
20.02., 12.03. und 09.04.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen– für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte, mit Udo Baer
+ -
27. und 28.02.2024, Online-Seminar: Belastete Kinder stärken: „Wir Einhörner“ mit Udo Baer
+ -
29.02.2024, Online-ELTERNDIALOG-Wie können Eltern und Erziehende für sich sorgen …, mit Udo Baer
+