„Der Sinn des Versteckens besteht vor allen Dingen darin, gefunden zu werden.“

Kinderwürde bedeutet, Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen und zu respektieren. Es bedeutet aber auch, die Eltern und andere Erziehende zu würdigen: ihre Liebe, ihre Sorgen, ihre Bemühungen.

Willkommen bei Kinderwürde Udo Baer & Team – die Plattform für Erziehungsfragen und -antworten

Inhalte auf einen Blick

Artikel, Buchbeiträge, der BAERpod und viele weitere Inhalte. Verständlich und nützlich. Und wöchentlich erweitert.

 

Zu allen Inhalten

Sie fragen — wir antworten

Uncategorized

Neuer BAERpod - Das Drama der Leere: Wenn Kinder außer sich sind

Artikel lesen
Fragen & Antworten Stärkungsbriefe

Stärkungsbriefe Kinderwürde: Atempausen – wie schaffe ich das?

Artikel lesen
Alltagsfragen Fragen & Antworten Familie, Familienkonflikte

Was mache ich, wenn meine Tochter sagt: „Ich kann nichts.“

Artikel lesen
Haben auch Sie eine Frage? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per Mail. Natürlich bleiben Sie anonym.

Was ist Kinderwürde?

Erfahren Sie, was Udo Baer & Team am Herzen liegt, und was wir unter der Würde der Kinder und der Eltern verstehen.

BAERpod

„BAERpod – KinderWürde“ ist ein Interview-Podcast mit praktischen Tipps und Empfehlungen für Eltern und Erzieher. So leistet der „BAERpod“ einen Beitrag zu gelingenden Beziehungen in Familie, Kindergarten und Schule.

Jetzt hören auf Spotify.de oder NRWision.de

Publikationen

Udo Baer & Team

Dr. Udo Baer

Dipl.-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut, Dr. phil., Autor und Publizist

Dr. Gabriele Frick-Baer

Dipl.-Pädagogin, Kreative Leibtherapeutin, Dr. phil., Traumaexpertin, Autorin

Dr. Claus Koch


Diplompsychologe, Studium der Philosophie und Psychologie, Dr. phil., Bildungsexperte, Autor und Publizist

Martina Gelhard

Verwaltungsassistenz

Unsere Partner

Sie treten dafür ein, dass in Erziehung, Pädagogik, Sozialpädagogik und Therapie die Würde der Kinder (und der Erwachsenen) geachtet und die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen gewürdigt wird.

Unter „Unsere Partner“ finden Sie weitere Organisationen, mit denen wir vertrauensvoll zu pädagogischen und therapeutischen Themen im Sinne der Kinderwürde zusammenarbeiten.

Veranstaltungen

  • 16.06.2025, Kinder mit Fluchterfahrung, Online-Seminartag mit Dr. Udo Baer

    +

    Online - Seminartag

    ARCUS Akademie Luxemburg Informationen und Anmeldung

    „Niemals geht man so ganz“ – Fluchtfolgen für Kinder und Familien Fluchterfahrungen bewirken oft nachhaltige Folgen für Kinder und Familien. Immer wird etwas zurückgelassen, oft machen die Menschen vor, während oder/und nach der Flucht traumatische Erfahrungen. Thema des Web-Seminar ist, wie sich die Folgen bei Kindern und Familien zu eigen, manchmal erst sehr lange n ach der Flucht, und wie Helfende damit umgehen können.

  • 25.06.2025, Die geheimen Gefühle & die Weisheit der Kinder, Webinar mit Dr. Udo Baer

    +

    Webinar

    Kinderschlaberatung e.V. Online Informationen und Anmeldung

    Kinder und Jugendliche können viele ihrer Gefühle gar nicht oder nur schwer bzw. selten mit Worten äußern: von der Liebe über das Verantwortungsgefühl bis hin zu Angst und Schuld. Oft werden diese Gefühle dann mit Verstummen oder Unruhe oder anderen Verhaltensweisen überdeckt.

    Vor diesem Hintergrund und den Erfahrungen aus seiner therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie seinen Studien über die Welt der Gefühle, die er gemeinsam mit seiner Frau veröffentlicht hat, erarbeitet Dr. Udo Baer gemeinsam mit den Teilnehmer*innen, welche konkreten Gefühle das sind, wie sie erkannt werden und was die Kinder wirklich brauchen.

  • 09. und 23.09.2025, Online-Fortbildung mit Dr. Udo Baer – ADHS: Was beunruhigt unruhige Kinder und Erwachsene?

    +

    Online_Fortbidung

    Pädagogisches Institut Berlin Informationen und Anmeldung

    Viele Kinder und Erwachsene leiden unter ADHS. Und gleichzeitig ist ADHS eine Mode-Diagnose, mit der Kinder und Jugendliche und zunehmend auch Erwachsene versehen werden, die aus dem Rahmen fallen. Diese Fortbildung vermittelt die Diagnose-Kriterien von ADS/ADHS und vor allem ein tieferes Verständnis der betroffenen Menschen. Davon ausgehend wird vorgestellt, was diese brauchen, und anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert.

    Diese Online-Fortbildung wendet sich an therapeutische und pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte.

    Die Fortbildung besteht aus zwei, je zweistündigen Webinaren. Die Teilnehmenden erhalten auf Wunsch ein Zertifikat.

    Dauer: jeweils 120 Minuten
    Termine: Dienstags, 09.09.2025 und Dienstag, 23.09.2025
    Uhrzeit: 18:00 Uhr
    Kosten: 110,00 € inkl. Zertifikat
    Leitung: Dr. Udo Baer

Udo Baer & Team als Speaker buchen Jetzt anfragen